Artikel aus Merkliste löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?

Einkaufsliste
Merkliste
Einkaufsliste
Merkliste
loading...

Ausgepresst – was nun?

Tipp: Orangenschalen und Zitronenschalen sinnvoll weiterverwenden

24.11.2024

Der frisch gepresste Orangensaft zum Frühstück steht auf dem Tisch – daneben ein Turm mit ausgepressten Bio Orangenschalen. Eigentlich viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Auch der Kompost im Garten hat mit diesem Berg Zitrusschalen keine rechte Freude und verträgt sie nur in kleinen Mengen. Doch was tun?

Zitrusfrüchte duften & schmecken nicht nur herrlich, sie versorgen uns auch mit wertvollem Vitamin C und Mineralstoffen. Sekundäre Pflanzenstoffe wie zum Beispiel Flavonoide sitzen im weißen Gewebe unterhalb und in der Schale und helfen unseren Zellen, sich vor freien Radikalen zu schützen. Die Schalen enthalten ebenfalls viel Vitamin C, wertvolle ätherische Öle (Terpene) mit antiseptischer und antibakterieller Wirkung, Bitterstoffe, Pektine und Ballaststoffe.

Wie du siehst, die Schalen haben so einiges zu bieten. Leider landen die Schalen nach dem Verzehr häufig im Müll oder auf dem Kompost. Bei biologischen Zitrusfrüchten sind die Schalen allerdings viel zu schade, um sie einfach zu entsorgen. Dabei kannst du die übrig gebliebenen Schalen super verwerten. Tipp: Beim Verzehr das „Weiße“ nicht vollständig entfernen.

  • Aber aufgepasst! Achte bei der Verwendung von Schalen darauf, dass es sich um Bio-Zitrusfrüchte handelt. Nur so kannst du dir sicher sein, dass sie weder mit Pflanzenschutzmitteln behandelt noch gewachst wurden.

Frisch oder getrocknet – so lassen sich Orangenschalen und Zitronenschalen und am besten verwenden

Die Schalen von Zitrusfrüchten kannst du grundsätzlich in verschiedenen Formen verwenden:

  • Frisch: Verwende die Orangenschale direkt, nachdem du die Orange geschält hast. Funktioniert natürlich auch mit Zitronen.
  • Tiefgekühlt: Du hast zu viele Schalen gerieben? Dann kannst du die Zesten auch problemlos portionsweise einfrieren (z.B. in Eiswürfelbehälter) – so hast du sie immer frisch parat
  • Getrocknet: Schneide die Schale am besten in dünne Streifen. Achte darauf, dass kein Fruchtfleisch daran haftet, um Schimmel zu vermeiden. Lege die Orangenschalen auf die Heizung, den warmen Kachelofen oder lasse sie bei Zimmertemperatur auf einem Küchentuch für mehrere Tage lufttrocknen. Ist die Schale einmal trocken, kannst du sie in Stückchen oder pulverisiert lange, z.B. in Schraubgläsern lagern.

Ein paar Beispiele wie du Orangenschalen und Zitronenschalen weiterverarbeiten kannst, haben wir für dich zusammengefasst:


Zitrusaroma für die Küche

Der Abrieb von Bio-Orangen, -Zitronen, -Limetten oder -Grapefruits eignet sich besonders gut zum Kochen und Backen und sorgt für einen frischen Kick bei deinen Speisen. Auch zum Dekorieren für Gerichte eignen sich die geraspelten Schalen perfekt. Auf teures oder künstliches Backaroma aus dem Supermarkt kannst du so getrost verzichten.

  • Verwende den Abrieb am besten frisch oder tiefgekühlt. Du kannst die Zitronen- oder Orangenschalen in getrockneter Form pulverisieren und deinen Kuchen, Marmeladen, Kekse und Dressings so einen „Frischekick“ verpassen.
     
  • Die geriebenen Schalen lassen sich mit Zucker oder Salz vermischen und ergeben getrocknet einen wunderbaren Geschmackskick für süße oder herzhafte Speisen. Nutze sie pur oder peppe damit deine Gewürzmischungen auf.
    Unser Rezept für Orangenzucker kannst du mit allen Zitrusfrüchten abwandeln oder den Zucker mit Salz ersetzen.
     
  • Vor allem Orangenschalen machen sich auch gut in winterlichen Teemischungen oder einem selbstgemachten Punschgewürz.
     
  • Ein weiteres einfaches Rezept um Orangenschalen zu verwerten ist selbstgemachtes Orangeat. Die kandierten Orangenschalten kannst du für jegliche Art von Kuchen und Torten verwenden. Probiere doch auch mal andere Zitrusschalen zu kandieren.

Zitruspower für den Haushalt

Die Schalen von Zitrusfrüchten liefern nicht nur wertvolle Aromen für die Küche, sie sind auch wahre Putzwunder und lassen sich super zu Reinigungsmitteln verarbeiten. So sparst du Geld und profitierst von der natürlichen Reinigungskraft der Zitrusschalen.
Lies mehr dazu in unserem Blogbeitrag "Orangenreiniger selbst machen".


Beliebte Beiträge

  • Grilltipp: Grillrost natürlich sauber

    Das Reinigen vom Grillrost ist die unbeliebte Arbe...

    Ansehen

  • Obst und Gemüse richtig lagern

    Lebensmittel sind wertvoll, daher gibt es ein paar...

    Ansehen

  • Basisch Leben (statt Fasten)

    Hast du schon einmal Basenfasten probiert? Bewusst...

    Ansehen