
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus der Merkliste löschen möchten?
Ob mit oder ohne Marmelade bestrichen: Der klassische Osterstriezel ist ein absolutes Highlight für den Osterbrunch. Gleich nachbacken und genießen!
600 | ml | Milch lauwarm |
---|---|---|
4 | Stk. | Ei(er) |
1300 | g | Mehl |
150 | g | Zucker |
1 | Stk. | Würfel Frischgerm |
50 | g | Butter zimmerwarm |
Salz | ||
1 | Stk. | Ei(er) zum Bestreichen |
Für den Teig Milch mit den Eiern in eine Schüssel geben und vermischen. Das Mehl dazu und den Germ darauf bröseln. Salz, Zucker und Butter beimengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig ca. 1 Stunde rasten zugedeckt lassen, anschließend in 3 gleichgroße Teile teilen. Diese erneut in 4 Teile aufteilen und zu glatten Kugeln formen. Insgesamt hast du dann 12 Teigkugeln. Erneut 10 Minuten zugedeckt rasten lassen. Dann die Teigkugeln zu gleichlangen Strängen ausrollen.
Die Stränge zu einem + auflegen. Nun immer den linken mit dem rechten, den rechten mit dem linken Strang, den oberen mit dem unteren und den unteren mit dem oberen Strang vertauschen. Eine Videoanleitung zum richtigen Flechten findest du hier.
Den Zopf am Backblech nochmal ca. 15 Minuten rasten lassen. Mit verquirltem Ei bestreichen und optional mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 30 Minuten goldbraun backen. Um sicher zu gehen, dass die Strietzel schon fertig sind, die Stäbchenprobe an der dicksten Stelle machen.